hausinspiration.de

Ein Garten voller Liebe

Anleitungen

Ab wann ist Rosmarin giftig? – Wissenswertes über die Pflanze, Blüte und Verzehr

Der Rosmarin ist nicht nur ein beliebtes Kraut in der Küche, sondern hat auch eine bedeutende Rolle in der Naturmedizin und im Gartenbau. Doch trotz seiner vielen Vorteile gibt es immer wieder Fragen bezüglich seiner Sicherheit und seines Potenzials, giftig…

Mohnblume giftig: Was Sie über den Klatschmohn in Ihrem Garten wissen müssen

In den letzten Jahren hat das Interesse an Gartenbau und Pflanzenkunde erheblich zugenommen. Viele Hobbygärtner und -gärtnerinnen fragen sich jedoch, welche Pflanzen sicher sind und welche potenziell gefährlich sein könnten. Klatschmohn, eine der Ausgangsmöglichkeiten für farbenfrohe Gartenlandschaften, steht oft im…

Berberitze giftig: Was Sie über den beliebten Zierstrauch wissen sollten

Die Berberitze, auch bekannt als Berberis vulgaris oder Sauerdorn, ist ein weit verbreiteter Strauch, der oft in Gärten und Landschaften zu finden ist. Trotz ihrer attraktiven roten Beeren und ihrer dornigen Stacheln birgt die Berberitze jedoch potenzielle Gefahren, insbesondere aufgrund…

Ringelblume giftig: Risiken und Nutzen der Acker-Ringelblume im Garten

Die Ringelblume, bekannt als Calendula, ist eine der vielseitigsten Pflanzen im heimischen Garten. Ob zur Verschönerung des Terrains oder zur Verwendung in der Naturheilkunde – die Ringelblume nimmt einen besonderen Platz ein. Doch wie steht es um ihre Giftigkeit? Und…

Giftiger Holunder Blätter: Wie Sie gefährliche Pflanzen im Garten erkennen

Der Holunder ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Medizin verwendet wird. Doch gibt es einige wichtige Sicherheitsaspekte, die jeder kennen sollte, besonders was die Giftigkeit bestimmter Teile der Pflanze betrifft. Dieser Artikel…

Rainfarn giftig: Tanacetum vulgare als natürlicher Schutz gegen Blattläuse

Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine ausdrucksstarke Pflanze, die oft in Gärten und naturnahen Landschaften zu finden ist. Mit ihren charakteristischen gelben Blüten und ihrem markanten Blätterwerk zieht sie das Interesse vieler Gartenliebhaber auf sich. Doch hinter ihrem ästhetischen Erscheinungsbild verbirgt…

Nelkenwurz giftig: Gefahr im Garten und Verwechslungsgefahr mit Heilpflanzen

Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl in der Naturheilkunde als auch in der Gartengestaltung eine Rolle spielt. Ihre Vielseitigkeit und ihre robusten Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Gärtner. Doch bevor man…

Knoblauch Vergiftung: Symptome und Vorsichtsmaßnahmen für die Gesundheit

Knoblauch ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der meisten Küchen weltweit. Seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und sein intensives Aroma machen ihn zu einer beliebten Zutat in zahlreichen Gerichten. Doch obwohl Knoblauch für seinen gesundheitlichen Nutzen bekannt ist, ist es wichtig zu…

Goldregen giftig: Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen für Zierpflanzen im Garten

Goldregen, wissenschaftlich bekannt als Laburnum anagyroides, ist eine weit verbreitete Zierpflanze, die durch ihre auffälligen, hängenden, goldgelben Blüten besticht. Obwohl sie in vielen Gärten einen dekorativen Wert hat, birgt sie bedeutende Gefahren, insbesondere für Menschen und Tiere. In diesem Artikel…

Eberesche giftig: Wahrheit über Vogelbeeren und ihre Essbarkeit im Garten

Die Eberesche, auch bekannt als Sorbus aucuparia, ist ein Baum, der häufig in Gärten und Wäldern Europas zu finden ist. Seine charakteristischen orangen bis roten Beeren sind vielen als Vogelbeeren bekannt. Doch sind diese Früchte wirklich giftig oder bieten sie…